7
Mai
Am 28. April führten wir eine Infoveranstaltung im Hort Burkhardtsdorf durch. Bereits seit einigen Jahren besteht ein sehr guter Kontakt mit dem Hort. Über 10 wasserbegeisterte Kinder hatten sich diesmal eingefunden und lauschten den Ausführungen von Kai,Lothar und Jens. Geplant ist, die Kinder einmal pro Woche in einer Gruppe mit der Faszination des Tauchsports vertraut zu machen. Wir sind gerade dabei die bürokratischen Hürden zu nehmen und sind guter Dinge, dass es ab Juni losgehen kann.
7
Mai
Heute war wieder ein großer Tag für unsere Kiddys. Auf dem Weg zum Kindertauchsportabzeichen Silber trafen wir uns in der Schwimmhalle Zwönitz. Es standen 25 sec. Zeittauchen, 20 Meter Streckentauchen, Schnorcheln in Brust-, Seiten- und Rückenlage, sowie Vorbereitung der 25 Meterstrecke Wechselatmung mit dem Partner auf dem Programm. Eine anspruchsvolle Einheit, wovon sich jeder Zuschauer selbst überzeugen konnte. Die Kinder waren wie immer hochmotiviert und mit Begeisterung bei der Sache. Alle sind jetzt gut gerüstet für die weitere Ausbildung im Freiwasser, denn dort werden alle Übungen in einer Tiefe von 5 bis 8 Metern wiederholt. Gleichzeitig konnten heute noch 2 Kinder ihr Tauchsportabzeichen Bronze ablegen. Wir gratulieren Allen auf das Herzlichste.
22
Apr
Karfreitag war es endlich soweit. Unsere geplante Ausfahrt ging gut gelaunt an den Werbellinsee bei Berlin. Der Campingplatz liegt idyllisch zwischen Wald und Wasser. Das Wetter zeigte sich typisch für den April von strahlendem Sonnenschein bis zu Schneeregen. Doch davon ließen wir uns die Laune nicht vermiesen. Wir haben einen beeindruckenden Ausflug zum Schiffshebewerk Niederfinow, einen Kurztrip nach Berlin (natürlich mit einem Abstecher zu „Atlantis Berlin“ 🙂 …. ) gemacht und haben die Zeit auf und unter Wasser verbracht. Der Werbellinsee konnte bei uns mit sehr guten Sichtweiten punkten. Das Gewässer war mit 6 Grad noch etwas frisch, aber der Grund ist toll mit Muscheln bewachsen und es zeigten sich auch einige Krebse. Fazit, wir kommen noch einmal wieder !!
-
-
Werbellinsee, Zeltplatz Berolina
-
-
Fachkundiges Personal
-
-
hier bin ich der Chef
-
-
direkt vor der Haustür
-
-
Zeltplatz Berolina
-
-
ohne Worte
-
-
Schiffshebewerk Osterausflug
-
-
40 Meter über Meeresspiegel
-
-
Binnenschiffahrtsmuseum
-
-
Schiffshebewerk Niederfinow, tolle Technik
-
-
Neubau
-
-
-
Berlin, Kurztrip
-
-
sogar mit Regenbogen
-
-
jetzt geht es scharf, 1. Freiwassertauchgang
-
-
kann los gehen
-
-
-
-
Tauchplatz Nordspitze
-
-
-
sehr gute Sicht, fotografiert aus einer Tiefe von 9 Metern
-
-
Muscheln, Muscheln
-
-
-
Wasserqualität stimmt
-
-
bergeweise Muscheln
-
-
die wachsen auf den Bäumen
-
-
-
ich bin bereit
-
-
-
-
-
Muscheln haben ein zu Hause gefunden
-
-
-
-
-
-
nach dem Tauchgang, 6 Grad Wassertemperatur und sehr gute Sicht
8
Apr
Auch in Ammelshain war 09:00 Uhr Arbeitsbeginn. Als Mitglied im Landestauchsportverband war es für unsere Abteilung selbstverständlich vor Ort zu unterstützen. Es stand ein ganz schönes Pensum auf dem Plan, doch dafür hatten sich ca. 40 fleißige Helfer eingefunden. Es wurden Arbeiten im Gelände, wie Hecke schneiden und Wege erneuern durchgeführt und das Hauptgebäude wurde neu in strahlendem Weiß gestrichen. Außerdem wurde rings um den Steinbruch der Müll eingesammelt. Die Mittagsverpflegung kann man nur als sehr gut bezeichnen.
Beim nächsten Einsatz sind wir wieder mit dabei.
8
Apr
Heute standen gleich zwei Großeinsätze auf dem Plan. Zum einen war die Leitung des Stausee Rabenstein an uns herangetreten, um die Befestigungen der Pontons unter Wasser für die bevorstehende Saison einsatzbereit zu machen. Und zum zweiten stand ein Arbeitseinsatz im Landestauchsportzentrum Ammelshain auf dem Plan. Eine logistische Herausforderung, da auch krankheitsbedingte und berufliche Ausfälle kompensiert werden mussten. 09:00 Uhr traf sich das „Team Rabenstein“ am Stausee. Das Material lag bereits bereit und sorgte gleich bei allen für die erste Überraschung. Die Schäkel waren eine xxs Ausführung und unter Wasser bei „glasklarem“ Wasser kaum mit den Handschuhen zu handhaben. Aber unsere grobmotorigen Taucher konnten auch diese Herausforderung meistern. Zum Schluß wurden noch die Bojen gesetzt und gegen 16:00 Uhr war alles geschafft.
Die ganze Sache hatte auch was postives. Wir konnten unsere neue Technik ausprobieren.
12
Mrz
Alle haben diesen Tag entgegen gefiebert. Heute war es nun soweit, jeder musste zeigen was er bisher gelernt hat. Alle mussten zunächst ihr Tauchgerät selbst zusammenbauen. Danach gab es eine Einheit Theorie und endlich ging es ins Wasser. Streckentauchen, Zeitschwimmen, Apnoetest und Tauchen mit Gerät standen auf dem Plan. Es war den Kindern anzumerken, dass sich alle gut auf diesen Tag vorbereitet hatten. Wir gratulieren zur Qualifikation Schnorchelabzeichen und zum deutschen Tauchsportabzeichen KTA Bronze/ CMAS Junior. Kiddys Ihr wart alle SPITZE !!!
Wir möchten uns beim Landesausbildungsleiter Thomas Pohl recht herzlich für die Unterstützung bedanken. Wir werden uns demnächst zu weiteren Prüfungsterminen wiedersehen.
6
Mrz
Die letzte Trainingseinheit vor der Prüfung. Alle haben nochmals ihr Bestes gegeben.
Jeder musste nochmals seine Schnorcheleinheit von 200 Metern, davon jeweils in Brust-, Seiten- und Rückenlage, 20 Sek. Zeittauchen, stilgerechtes Abtauchen, Maske fluten und ausblasen, sowie das besonders geliebte Streckentauchen von 15 Metern absolvieren. Alle sind super vorbereitet – es kann losgehen, wir sind soweit!!