• +49 3721 3591072
  • info@tauchen-erzgebirge.de

Neuigkeiten

Tauchcamp 4.0

Admin No Comments

Kurze Zeit nach dem Tauchcamp 3.0 traf sich das Orgateam um den Fahrplan für das nächste Ferienlager abzustecken. In den kommenden Monaten hieß es dann Sponsorensuche, Termine abklären, ach ja und sich von der Bürokratie „nerven“ lassen. Letzteres hatte unter anderen unsere Stefanie übernommen um für uns die Fördermittel, fürs Ferienlager, zu akquirieren.

Der August 2022 war schnell da, die Fördermittel wurden glücklicherweise genehmigt was bedeutete für unsere Kinder war dieses Mal die Teilnahme am Ferienlager kostenlos.

Am Donnerstag wurde unser Lagerbestand in die Anhänger eingeräumt und am Samstag dem 13.8.22 konnte die Mission Tauchcamp 4.0 starten.

Die Betreuer fuhren nach Ammelshain um das Ferienlager vorzubereiten. Am Sonntagmittag kamen dann unsere Kids und bezogen ihre Zimmer. Nach einer kurzen Kennenlernrunde ging es zum Schwimmen ins Wasser und der Abend klang mit einem Pizzaessen aus.

Tag 2 startete mit dem beliebten Pfiff am Morgen und einer kleinen sportlichen Morgenrunde nach dem ausgiebigen Frühstück ging es mit einem kleinen Schlauchbootwettbewerb ins Wasser.

Nach dem Mittag ärgerte uns das Wetter für weitere Außenaktivitäten aber wir nutzten die Zeit für eine Tauchtheorieeinheit.

Tag 3 und täglich grüßt die geliebte Pfeife zum morgentlichen Sport. Heute war Tauchtag wo Thomas, Jens und Thomas als Tauchlehrer und die Verantwortlichen der Taucherlast nach dem Frühstück bis abends ordentlich zu tun hatten.

Tag 4 heut war Ausflugstag. Der Bus holte uns nach dem Frühstück ab und es ging ab zum Leipziger Flughafen zur großen Flughafen Tour. Nach einer Einweisung und dem Sicherheitscheck ging es danach mit dem Flughafenbus durch das Flughafengelände wo wir Interessantes rund um den Airport erläutert bekamen. Nach dem Kurzbesuch bei der Feuerwehr ging es dann noch mit dem Bus über die Start- und Landebahn und nach knapp 2 Stunden endete die Tour wo sie auch begann, im Terminal. Wir stiegen wieder in unseren kleinen Reisebus der die Gruppe nun nach Grimma zum Kart-Center brachte. Nach vielen schnellen Runden fuhren wir wieder nach Ammelshain und ließen den Tag ausklingen.

Tag 5 war wieder ein Tauchtag bis weit in den Abend hinein. Unsere Taucherlasthelfer bekamen einen Nachttauchgang zur Belohnung für ihre Arbeit und wer von den Kids Lust hatte konnte mit Thomas Pohl zum Nachtschnorcheln aufbrechen, wo wir im Licht der Tauchlampen den Wels sehen konnten.

Tag 6 startete ruhiger denn es stand das Geländespiel ausgedacht von Stella und Lucas auf dem Plan. An mehreren Stationen wurden Geschicklichkeit und Wissen abgefragt und mehr oder weniger belohnt. Dieser Lohn musste dann in einem Spiel strategisch eingesetzt werden um zu gewinnen. Nach 2,5h Spielzeit wurde dann des Siegerteam gekürt. Nach dem Mittag war dann noch etwas Zeit für theoretische und praktische Tauchzeit bis nach dem Abendessen die Abschlussparty anstand.

Am 7.Tag früh schrillte wieder einmal das Instrument zum Sammeln für den Frühsport, diesmal in der Abschiedssparvariante. Nach dem Frühstück gab es noch für jeden ein Badetuch als Abschiedsgeschenk. Danach hieß es zusammenpacken und verabschieden, denn dasTauchcamp 4.0 endete, Nachdem die Kids in Richtung Heimat fuhren machte das Helferteam noch klar Schiff, packte die Anhänger wieder voll und machte sich ebenfalls auf den Heimweg.

Die Abteilung Tauchen im CWSV e.V. bedankt sich ganz herzlich bei allen Sponsoren und Helfern die sich zum Gelingen des Tauchcamp 4.0 im Jahr 2022 eingebracht haben. Ohne diese Hilfen, ob finanziell, materiell oder als fleißiges Bienchen im Hintergrund, ist so eine Veranstaltung nicht durchführbar.

Eurer Sven

 

 

Sommerweihnachtsfest

Admin No Comments

Samstag Vormittag, eigentlich schönstes Familienausflugswetter und was machen wir?

Vereinslager leeren, auf die Autos verteilen und ab damit nach Jahnsdorf ins Freibad. Dort angekommen und freundlich empfangen vom Badteam, ausladen und Aufbau für den Tauch Schnuppertag. Kurze Zeit später trauten sich die erste Gäste an den Stand. Nach dem formellen Papierkrieg und mit Flossen, Maske und Schnorchel im Arm übernahmen unsere jungen Vereinstaucher die Gäste im Wasser. Mit dem Erklären wichtigsten Taucherregeln und -zeichen begannen sie das Schnuppertauchen mit schnorcheln. Anschließend übernahm das Tauchlehrerteam das Gerätetauchen mit den Gästen im Schwimmbecken. Nach ca.4 h und 14 Schnuppertauchgästen später endete Teil 1 des Tages. Jetzt wurde schnell Um- und Abgebaut, denn die Sommerweihnacht stand an. Der Baum wurde geschmückt, Sitzgelegenheiten, Verpflegung und Geschenke wurden aufgebaut und das erste Vereinsfest nach langer Zeit begann. Die Kinder bekamen ihre Geschenke von unserem Hai und die Erwachsenen beschenkten sich gegenseitig mit schönsten Schrottwichtelgeschenken. Mit einem endlich wieder geselligen Beisammensein bei Essen und Getränken endet ein schöner Sommerabend mit Weihnachtsbaum.

Vielen lieben Dank an alle die, die sich, egal wie, immer wieder die Zeit freischaufeln mit anpacken und helfen, damit solche Tage gestemmt werden können.

Eurer

Sven Richter

Schnupper-Tauchen am 02. Juli 2022

Jan No Comments

Plakat Schnuppertauchen 02.07.2022 zum Download

Ausbildung 2022

Admin No Comments

 

Bild Lucas Arlt

Am 14.05.2022 fanden sich unsere „großen“ Vereinsmitglieder zu einem etwas anderen Training zusammen.

Es war wieder Zeit für einen Erste-Hilfe-Kurs. Dr. Thomas Pohl führte mit gewohntem Humor durch das erste Thema.

Das theoretische Wissen wurde so in lockerer Atmosphäre wiederholt und gefestigt.

Das Thema Sauerstoffgabe war dabei nur eine der Besonderheiten bei Unfällen am und im Wasser, auf die speziell eingegangen wurde.

Zur technischen Ausrüstung und sinnvollen Anschaffungen wurden viele Fragen gestellt und kompetent beantwortet.

Praktisch durften dann alle ihr Können beim Auffinden von hilflosen Personen zeigen. Auch hier stand Thomas mit vielen Tipps zur Seite.

Die 10 frisch geschulten Ersthelfer sind nun auf Notsituationen vorbereitet, die hoffentlich nie eintreten werden.

 

Eurer Thomas T.

 

Tauchcamp 3.0

Admin No Comments

Wie jedes Jahr veranstalteten wir auch im Jahre 2021 wieder unser bekanntes Ferienlager „Haifisch Jochen“. Neben den zahlreichen Tauchgängen im Haselberg-Steinbruch, erlebten wir noch zahlreiche, nicht unbedingt mit dem Tauchen zu verbindende Highlights in unserer Campwoche im Tauch- und Naturschutzzentrum, kurz TANA,  Ammelshain.

Ein wesentlicher Höhepunkt war definitiv der Besuch der sächsischen Polizeitaucher welche,

wetterbedingt mit einem Tag Verspätung, unseren Kindern Frage und Antwort standen.

Zum selbige Tag sahen wir auch noch eine  Vorstellung von Maik’s Drohne, Modell-Helikopter, Modell-Lastkraftwagen und dem U-Boot.

Als große Exkursion war dieses mal ein Ausflug zum Kletterpark am Markkleeberger See geplant. Auf 8 Routen konnten sich groß und klein, in manchmal schon schwindelerregenden Höhen, mal richtig austoben und den inneren Schweinehund besiegen.

Zu guter Letzt ging es natürlich wieder um die Wurst. Naja, eigentlich eher um Dörfer, Städte und Kolosse. Wir spielten:

„SIEDLER VON AMMELSHAIN“

Das Spielprinzip ist ganz einfach zu erklären. Team von je 3-4 Leuten bewältigen Stationen mit Fragen rund um Tauchen, Erste Hilfe, Sport und Allgemeinwissen um Ressourcen zu ergattern.

Diese Ressourcen werden benötigt um jene Dörfer, Städte oder Kolosse in „Saxonia“ zu errichten.

Doch nicht nur Siedler waren auf der Suche nach Ressourcen, auch der Schwarze Ritter

war unterwegs um das Land von König Jens zu ergattern.

Am Ende war es ein Kopf an Kopf Rennen, aber wir fanden trotzdem einen Gewinner.

Am Abend gab es noch ein kleines Lagerfeuer mit leckerem Knüppelbrot.

So ging die schöne Woche leise zu Ende. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr!

 

Lucas Arlt

Jugendbeauftragter der Abtl. Tauchen, CWSV Chemnitz 

 

 

Einen guten Rutsch nach 2021

Admin No Comments

Weihnachtsgrüße 2020

Admin No Comments

Trainingscamp 2020 “ Haifisch Jochen“

Admin No Comments

Nach langer Planung und intensiver Vorbereitung konnte es anfangen – das Sommertrainingscamp „Haifisch Jochen 2.0“ im TANA Ammelshain ! Mit viel oder wenig Erwartung kamen die Teilnehmer am Sonntag – dem Anreisetag – zu uns. Sie erwartete eine spannende, lustige aber auch anstrengende Woche. Ich wartete gespannt auf die Mitstreiter mit welchen ich in der nächsten Woche das Zimmer teilen würde. Ein paar Stunden und vielen bezogenen Betten später war es endlich soweit – das Ferientrainingscamp konnte beginnen.

Am nächsten Tag weckte uns ein lauter, schrillender Pfiff. Ich schreckte aus dem Bett auf… Dieser Pfiff konnte nur eines Bedeuten: „Es war wieder Zeit für FRÜHSPORT!!! ._.“Man sah es einigen an, dass sie das frühe Aufstehen nicht gewohnt waren und so trotteten wir hinaus um die tägliche Qual hinter uns zu bringen. Ein Vorteil hat der Frühsport jedoch, danach ist man Putzmunter…

Mehr oder weniger erschöpft fielen wir über das Frühstück mit leckeren frischen Brötchen her. Laut Tagesplan stand nun ,nach dem reinigen der Zimmer und des Reviers, das Tauchen im nahe gelegenen See an. Die Tauchlehrer planten die Tauchgänge durch und schon konnten die Ersten ins kühle Nass. Dienstag war neben Montag auch ein „Tauchtag“, also der fast identische Ablauf wie am Montag. Weswegen es über den Dienstag nicht allzu viel zu erzählen gibt. Am Mittwoch durften wir, neben dem täglichen Frühsport… , uns auch anderweitig sportlich Betätigen. Es ging mit einem gemieteten Bus Richtung Cospudener See. Angekommen erwarteten uns mehrere „Rikschas“ oder auch Spaß-Fahrräder, welche für unsere kleine „Radtour“ bereit standen. Es waren spezielle Fahrräder mit maximal fünf Plätzen, wobei vier Personen treten konnten um das Fahrrad anzutreiben. Es machte, trotz des starken Windes, richtig Spaß und unser Team hatte schnell den richtigen Rhythmus gefunden. Wir schauten uns verschiedene Tiere an, kletterten einen Aussichtsturm hoch und duellierten uns um den ersten Platz. Es hat richtig Spaß gemacht. Zurück an der Unterkunft erwartete uns ein leckeres Abendbrot – Burger! Nach dem Essen stürmten wir in unsere Zimmer um uns für die 80er Jahre Party schick zu machen. Egal ob improvisiert oder vorgeplant, am Ende hatte jeder schicke Klamotten im Stile der 80er Jahre gefunden, welche er an diesem Abend anziehen konnte. Es war ein lustiger Abend! Wir krönten unsere 80er Jahre Queen, spielten mehrere Spiele wie einen Luftgitarren-Wettbewerb , tanzen oder lauschten der Musik! Donnerstag früh, ihr wisst was das heißt – Frühsport!

Nach dem Frühsport und Frühstück bekamen wir etwas tolles zu sehen – Modellbau-Helikopter. Diese „kleinen“ Nachbauten sahen ihren Vorbildern extrem ähnlich. In der Luft hätte man, ohne zu wissen, dass es Nachbauten sind, glatt denken können es seinen echte Helikopter. Nach der „Flugshow“ gab es mehrere Veranstaltungspunkte, welche zur gleichen Zeit stattfanden. Zum einen gab der 1. Chemnitzer Tauchverein einen Kurs zum Apnoe Tauchen, welcher ziemlich interessant war.Zum anderen veranstalteten wir ein Schlauchbootrennen. So verging der Nachmittag relativ zügig. Den Abend verbrachten wir ganz unterschiedlich. Manche in ihrem Zimmer, die anderen spielten draußen Federball, sodass der Abend entspannt zu Ende ging. Jetzt kam der Tag vor dem sich alle gefürchtet haben – Freitag!

Warum? Naja das ist ganz einfach: Erstens, Niklas hat heute beim Frühsport das sagen und das heißt nichts gutes.

Zweitens, heute ist der „Härtetest 2.0“ , wie ihn manche liebevoll nennen, angesetzt. Über den Frühsport will ich nichts sagen, ich glaube ich habe seit diesem Ferienlager ein Trauma von diesem Wort…In der Unterkunft wieder angekommen erwartete uns dann die nächste Überraschung: Wir wurden verdächtigt das Feuer von den Göttern gestohlen zu haben und wir müssten es unbedingt zurück bringen!

Als Team sollten wir Teile, welche entlang einer Strecke oder bei verschiedensten Stationen verteilt waren, finden und damit am Ende der Reise ein Feuer entzünden.Es hört sich erst einfach an, aber wir haben statt einem Feuerzeug, Stahlwolle, Batterien und mehr Zeug womit eigentlich niemand ein Feuer entfachen könnte bekommen. Trotzdem gelang es uns am Ende! Zuvor hätte niemand gedacht, dass man mit einem Tampon, Stahlwolle und einer Batterie Feuer machen konnte. Erschöpft lagen wir am Abend da.

Manche freuten sich auf die morgige Abreise Andere waren traurig, dass das Feriencamp schon bald endet. Der letzte Tag begann mit dem schönsten Frühsport des Sommercamps es ging einmal um den Parkplatz, seeehr intensiv! Danach ging es zum letzten Frühstück, schon bald standen die ersten Eltern vor der Tür, um ihre Kinder abzuholen.

Insgesamt war es ein sehr schönes, lustiges aber auch anstrengendes Ferientrainingscamp. Ich persönlich freue mich auf nächstes Jahr!

Eurer

Lucas Arlt

Wir beginnen wieder mit Trainingsbetrieb.

Admin No Comments

Das Warten hat ein Ende. Ab dem 12.06.2020 beginnen wir mit dem Trainingsbetrieb im Freibad Burkhardtsdorf.Die genauen Trainingszeiten, sowie die Trainingstage werden hier in den nächsten Tagen ergänzt. Nun müssen von uns noch eine organisatorische Dinge erledigt werden. Macht euch bitte mit dem VDST-Positionspapier – Übergangsregelungen für die Wiederaufnahme des Trainings- und Wettkampfbetriebes (Stand: 29.05.2020) vertraut und den allgemeinen Verhaltensregeln zur SMS-Corona-Schutz-Verordnung Sachsen .

Bleibt Gesund

Auf ein Neues mit “ Haifisch Jochen Version 2.0″ !

Admin No Comments

Auch diese Jahr findet im Zeitraum vom 23.08.2020 bis 29.08.2020 unser Ferienlager in Ammelshain statt.

Ihr seit hiermit recht herzlich eingeladen.

Bereits gemeldete Teilnehmer erhalten das Anmeldeformular per Mail.

Bitte beachtet den Meldetermin bis 31.03.2020 unter der Mail: info@tauchen-erzgebirge.de

Interesse? Wir bieten auch Schnupperkurse an!

Bei uns ist Schnuppertauchen im Schwimmbad, im Freibad oder auch im See je nach Saison möglich. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung beginnst du unter professioneller Aufsicht dein Abenteuer.