Neuigkeiten, Unsere Foto-Galerie
Unsere unbürokratische Hilfe war wieder gefragt. Beim Drachenfest am Stausee Rabenstein kam es am 15.10.17 zu einem „Flugunfall“. Zwei Drohnen waren zusammengestossen, wobei eine Drohne über dem See abstürzte und versank. Glücklicherweise konnte der Pilot das GPS – Signal seines sehr preisintensiven Fluggeräts noch sichern. Dies erleichterte uns etwas die Suche, welche wir am 18.10.17 durchführten. Nach gründlicher Absuche des Grundes konnten wir die Drohne versteckt in 1,50 m hoher Wasserpest auffinden. Somit können die Blackboxdaten an die Versicherung übergeben werden. Nachfolgend das Dankschreiben des Piloten Diemar Eppendorfer.
Liebe Sportfreunde,
ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich beim gesamten Tauchteam um Jens Lehmann für die Hilfe bei der Bergung meiner Drohne am 18.10.2017 aus dem Stausee Rabenstein bedanken. Es ist ein schönes Gefühl wenn sich Mitglieder verschiedener Interessen,- Sport- und Hobbyverbände gegenseitig helfen.
Viele Grüße Diemar Eppendorfer
Jugendarbeit, Neuigkeiten, Unsere Foto-Galerie
Am Samstag, den 14.10.17 war es endlich soweit. Bei wunderschönem Spätsommerwetter fand unser 1. Ausbildungstag mit der FFW Gornsdorf am Stausee Rabenstein statt. Auf dem Plan stand die Suche und Bergung eines verunfallten Tauchers. Die Kameraden der Feuerwehr hatten konkret den Wunsch geäußert, dass Retten bzw. Bergung von Personen aus dem Wasser zu üben. Dazu kam ein Schlauchboot zum Einsatz. Außerdem sollten 1. Hilfe Maßnahmen bis zur Übergabe an den Rettungsdienst an Land trainiert werden. Zur realistischen Darstellung hatten wir einmal ein Mitglied unseres Tauchvereins „lebend“ versenkt und einmal unseren „Dummy“. Bei den Übungen hatten alle großen und kleinen Feuerwehrleute, sowie Taucher viel Spaß. Abschließend wurde eingeschätzt, dass nur Übung den Meister macht. In Absprache werden nächstes Jahr weitere Trainingstermine, auch mit anderen FFW’en folgen.
Neuigkeiten
Am 20.09.17 ereilte uns ein ungewöhnlicher Auftrag. Dabei wurden wir als Taucher von der Polizei bzw. vom Ordnungsamt der Gemeinde Jahnsdorf um Unterstützung gebeten. Wir sollten Gegenstände aus dem Schwimmbecken des Freibades Jahnsdorf bergen. Dort hatten unbekannte Täter in der Nacht randaliert. Es wurden Eisenstangen, Bänke, Betonteile, sowie ein Rasenmäher ins Wasser geworfen. Die Gegenstände lagen dabei im Bereich der Sprunggrube auf ca. 3,50 Meter Wassertiefe. Am Freitag erfolgte dann die Bergung der Gegenstände. Nach der fotografischen Sicherung der Beweismittel unter Wasser, konnte die Bergung mit Unterstützung der Bauhofmitarbeiter beginnen. Im Anschluss wurde das gesamte Becken auf weitere Beschädigungen kontrolliert.
Die Gemeinde Jahnsdorf bedankte sich für die unbürokratische Hilfe.
Quelle:
https://www.freiepresse.de/LOKALES/REGIOTICKER/Jahnsdorf-Vandalismus-im-Freibad-artikel10005188.php
Neuigkeiten
Wir haben einen neuen Partner für die Mitglieder des CWSV Chemnitz finden können. Ab sofort erhalten Mitglieder des CWSV Chemnitz beim Kauf 20% Rabatt auf die angebotenen Artikel.
Wer übers Internet bestellen möchte, kann bei den zuständigen Abteilungsleitern den Gutscheincode erfragen.
Viel Spaß beim Kauf. 🙂

link zum Shop: http://outdoor-shop.com

link zum Shop: http://deproc.de
Neuigkeiten, Unsere Foto-Galerie
Sommerfest in der Förstergrube 15.09. -17.09.17
Für unser traditionelles Sommerfest hatten wir uns diesmal die Förstergrube in Sandersdorf ausgesucht. Etwas mulmig war uns schon, als es nach den vielen Regentagen langsam auf das Wochenende zuging. ABER, ………….wenn Taucher reisen scheint die Sonne.
Freitagmittag trafen die ersten Vereinsmitglieder auf dem wunderschönen Campingplatz der „Campingfreunde Sandersdorf“ ein. Der Platz liegt sehr idyllisch in einem Waldgebiet und in direkter Nähe zur Tauchbasis. Also optimale Bedingungen für uns.
Auf der Tauchbasis wurden wir sehr freundlich von Petra vom Tauchclub Delitzsch empfangen. Die Tauchbasis bietet auch Übernachtungsplätze in Bungalows an, was auch von uns teilweise genutzt wurde. Nachdem wir uns mit der Örtlichkeit über Wasser vertraut gemacht hatten, wollten wir natürlich auch unter Wasser nach „dem Rechten sehen“. Der Einstieg führt über eine Metalltreppe, was auch für unsere Kinder eine sichere und einfache Variante war.
Im See zeigte sich bei guten Sichtweiten nach kurzer Zeit ein riesiger Karpfen und durch die vielen Seerosen und anderen Unterwasserpflanzen gab es ständig etwas Neues zu entdecken.
Den Freitagabend verbrachten wir bis Mitternacht am Lagerfeuer. Am Samstag war Kindertauchausbildung geplant, um für das KTA Silber fit zu werden. Auf dem Plan stand natürlich auch ein Nachtauchgang. Auch außerhalb des Wassers waren die Kiddys nicht zu bremsen, was wohl an dem Trampolin der Tauchbasis und Lenni’s Pfeil und Bogenspiel lag. Als Überraschungsgast besuchte uns nachmittags unser neues Maskottchen – „HAI JOCHEN“. Das war ein Spaß 🙂 Erst spätabends fielen alle regelrecht ins Bett.
Auch am Sonntag zeigte der Wettergott ein Herz für Taucher – strahlender Sonnenschein. Doch nach und nach fingen alle an die Zelte abzubrechen. Die Heimreise ließ sich nicht weiter hinauszögern. Nachdem die restliche Verpflegung vertilgt war, ging es erschöpft aber glücklich Richtung Heimat.
Vielen Dank nochmal an alle, die zum Gelingen unseres Sommerfestes beigetragen haben. Wir waren sicherlich nicht das letzte Mal in Sandersdorf !
Neuigkeiten
Vom 18.08.-20.08.2017 feierte Hormersdorf sein 24. Dorffest. Zu diesem Anlass luden wir die Abteilung „Tauchen“ des Chemnitzer Freizeit- und Wohngebietssportverein e.V. auf unseren Festplatz ein. Die Einladung wurde gern angenommen, und so bauten die Taucher ihren Infostand an jenem Samstagnachmittag bei bestem Wetter auf dem Festgelände auf. Die Taucher bekamen eine gute Resonanz. Viele Besucher schauten am Stand vorbei und konnten sich unter anderem über Schnupperkurse, Tauchausrüstungen und das Vereinsleben bestens informieren. Alles in allem war die Präsentation des Vereines eine große Bereicherung für unser Dorffest. Einige Mitglieder blieben bis weit nach Mitternacht und genossen die Super-Stimmung bei toller Musik im Festzelt.
Gern würden wir euch im Jahr 2018 zum 25. Dorffest wieder in Hormersdorf begrüßen. Vielen lieben Dank nochmal an alle, die zum Gelingen dieses Tages mit beigetragen haben.
Marco Hilbert
OV Hormersdorf
